Für Vossloh, einen internationalen Anbieter von Bahntechnik und -infrastruktur, sollte eine maßgeschneiderte Employer-Branding-Kampagne die technische Exzellenz, das Engagement für nachhaltige Mobilität und die globalen Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter hervorheben.

Hier ist ein Vorschlag für eine aussagekräftige Kampagne, die verschiedene Aspekte und Stärken
des Unternehmens authentisch und ansprechend darstellt.



Kampagnenidee

We Enable Tomorrow

Alternative:

“Greener. Smarter.Connected.”

Ziel

Die „We Enable Tomorrow“-Kampagne könnte Vossloh als attraktiven Arbeitgeber positionieren, der moderne,
nachhaltige Mobilität fördert und international Karrierechancen in einem technologisch anspruchsvollen Umfeld bietet.

Durch authentische Einblicke, innovative Formate und einen transparenten Bewerbungsprozess würde Vossloh gezielt Talente anziehen, die sich mit den Werten und der Vision des Unternehmens identifizieren.


Botschaften

Zukunftsorientiert und nachhaltig:
Betonen, wie Vossloh durch nachhaltige Lösungen im Bahnbereich zur Zukunft der Mobilität beiträgt.

Globale Karrierechancen:
Die Kampagne hebt die Möglichkeiten für internationale Karrierewege und die Zusammenarbeit in globalen Projekten hervor.

Technologische Innovation:
Zeigt die neuesten Innovationen und technischen Herausforderungen, die Mitarbeitende bei Vossloh erwarten.

Gemeinschaft und Teamarbeit:
Wert auf eine offene, unterstützende Unternehmenskultur legen, die auf Zusammenarbeit und Teamgeist aufbaut.

Kernelemente

Die grundlegende Kampagne besteht aus:

  • Entwicklung Kampagnen-Strategie

  • Employer Branding Video

  • Fotoproduktion im Rahmen der Employer-Branding-Kampagne

  • Multichannel-Strategie



    Sämtliche angegebenen Preise sind netto (zzgl. 19% UST).

    Diese Kostenaufstellung bietet einen groben Rahmen der gesamten Employer-Branding Kampagne.
    Die tatsächlichen Kosten können je nach den finalen Anforderungen und Umfang variieren.

    CONTENT
    Eine Anzahlung von 50% ist bei Angebotsannahme per sofort fällig. Weitere 25% sind nach Abschluss der Dreharbeiten fällig.
    Die verbleibenden 25% sind nach Erstellung der zweiten Version (V2) des Haupt-Films fällig.




Employer-Branding-Video (1): „We Enable Tomorrow“


Videostil und Tonalität

Das Video soll eine lockere und sympathische Atmosphäre schaffen,
dabei aber die technologische Expertise und das Engagement von Vossloh für nachhaltige Mobilität betonen.

Durch humorvolle und sympathische Dialoge sowie authentische,
ungestellte Szenen wird Vossloh als dynamisches und zukunftsorientiertes Unternehmen dargestellt.

Ziel ist es, eine unterhaltsame, aber informative Geschichte zu erzählen,
die Vossloh nahbar macht und die Unternehmenskultur transportiert.

Technische und gestalterische Aspekte

Dynamische Schnitte: Szenenwechsel zwischen humorvollen, lockeren Momenten und professionellen Arbeitsbildern.
Farben und Licht: Helle, natürliche Farben und gut ausgeleuchtete Szenen, die einen offenen und einladenden Eindruck vermitteln.
Soundtrack: Ein motivierender, moderner Soundtrack, der das Tempo des Videos unterstützt, sorgt für Energie und Professionalität.

Das Konzept für das Employer-Branding-Video sollte es schaffen, Authentizität, Humor und technische Kompetenz zu vereinen.
Durch lockere und sympathische Szenen und einen positiven, zukunftsorientierten Ton zeigt es Vossloh als Arbeitgeber, der global ausgerichtet, technisch innovativ und auf Nachhaltigkeit fokussiert ist.


Grobkonzept

Das Hauptvideo der Kampagne wird unter dem Leitmotiv „We Enable Tomorrow“ stehen und soll die Identität, Kultur und Werte von Vossloh als zusammenhängendes Ganzes vermitteln. Das Ziel dieses Videos ist es, das Zugehörigkeitsgefühl der aktuellen Mitarbeiter zu stärken und Ihnen Stolz auf ihre Arbeit und das Unternehmen zu vermitteln. Gleichzeitig soll das Video potenzielle Bewerber inspirieren und die Aussage wecken: „Ich will zu Vossloh.“


Kernelemente für das „We Enable Tomorrow“ (1) Hauptvideo:


1. Stolz und Gemeinschaftsgefühl:

- Darstellung von Vossloh-Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen und Standorten,
die gemeinsam an der nachhaltigen Mobilität arbeiten. Szenen zeigen,
wie diese Mitarbeiter ihre Aufgaben mit Leidenschaft und Kompetenz erfüllen,
was den Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens betont.

- Persönliche Statements der Mitarbeiter, die erzählen, warum sie stolz sind,
Teil von Vossloh zu sein, und was ihre tägliche Arbeit für sie bedeutet.


2. Globale Reichweite, kulturelle Vielfalt & Women at Vossloh: 

- Szenen von Vossloh-Standorten weltweit, die die kulturelle Diversität,
die internationale Präsenz des Unternehmens und die Frauenquote bei Vossloh zeigen.

- Visuelle Darstellung der globalen Zusammenarbeit und der Projekteinbindung über Ländergrenzen hinweg,
was das „ONE Vossloh“-Gefühl verstärkt.


3. Nachhaltigkeit und Innovation als zentrale Werte:

- Einblicke in Projekte und Technologien, die Vossloh im Bereich der nachhaltigen Bahntechnik und Mobilität vorantreibt.

- Szenen, die innovative Technologien und umweltfreundliche Lösungen zeigen,
die Vossloh zur Förderung einer „grünen Mobilität“ entwickelt hat.

Dies spricht das Verantwortungsbewusstsein und das ökologische Engagement des Unternehmens an.


4. Inspirierende und emotionale Tonalität:

- Eine motivierende und bewegende Musikuntermalung, die das Video emotional auflädt und ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt.

- Szenen, die dynamisch und authentisch wirken,
sollen Zuschauer und Mitarbeiter gleichermaßen berühren und ein Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit erzeugen.


5. Visuelles und inhaltliches Storytelling:

- Das Video könnte mit einer persönlichen Begrüßung oder einer kurzen Einführung
durch einen Mitarbeiter oder Geschäftsführer beginnen, der die Mission von Vossloh anspricht.

- Der Film schließt mit einer Einladung an potenzielle Bewerber, Teil der Vossloh-Familie zu werden, und vermittelt das Gefühl, dass Vossloh nicht nur ein Arbeitgeber, sondern eine „Community“ ist, die gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestaltet.
Dieses „We Enable Tomorrow“ Hauptvideo wird die Grundlage der Employer-Branding-Kampagne sein und als emotionales Aushängeschild dafür dienen, warum Vossloh eine inspirierende und verlässliche Wahl für zukünftige Talente ist.


Mitarbeiter-Geschichten: „Faces of Vossloh”

Kurzportraits von Mitarbeitenden auf Social Media und der Website, die in verschiedenen Ländern und Abteilungen tätig sind.
Ihre Geschichten umfassen Einblicke in ihre Karriere bei Vossloh und wie sie zur nachhaltigen Mobilität beitragen.

Video-Testimonials mit Mitarbeitern in technischen, innovativen Projekten, die ihre Rolle und Motivation beschreiben und verdeutlichen, wie sie an bahnbrechenden Projekten arbeiten.

(Empfehlung: mit zwei bis vier (2-4) Videos starten)



Multichannel-Strategie

LinkedIn und Xing: Hier wird die technologische Exzellenz und Innovationskraft von Vossloh betont. Posts umfassen Beiträge zu Projekten, Einblicke in Teams und Interviews mit Führungskräften.

Instagram und YouTube: Plattformen für visuell ansprechende Inhalte und Videostorys, die den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zeigen.

Karriere-Events und Messen: Vossloh kann auf Messen präsent sein und gleichzeitig virtuelle Events organisieren, die Interessierten Einblicke in die Unternehmenswelt bieten.

Engagement auf TikTok und Twitter: Experimentelle und humorvolle Inhalte, die Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag zeigen, können besonders für jüngere Talente ansprechend sein.


Kostenkalkulation
Entwicklung


Entwicklung Kampagnen-Strategie

Branding Identity- sowie Content-Workshop, Ausarbeiten der Arbeitgeber-Markenpositionierung, Konzeption, Inhalte, Content, Ausrichtung: ca. 10.000 EUR

Marktforschung: Analyse der Zielgruppe, Wettbewerbsanalyse und Employer-Branding-Positionierung: 2.000 EUR

Multichannel-Strategie: 1.000 EUR

Projektmanagement & Optimierung: 2.000 EUR

Kanal-spezifischer Content:

Textinhalte = Zwischen 100 € und 500 € pro Artikel oder Beitrag.

Grafiken = Zwischen 50 € und 300 € pro Grafik.

Videos/Bilder = siehe Content Kalkulation

OPTIONAL: Umsetzung eine Branding-Booklets (digital oder auch print)
Gestaltung, Inhalte und Abstimmung mit dem Kunden: 3.000 EUR

Zeit: Ab Workshop ca. 4 Wochen

Gesamt: ca. 15.000 EUR



Kostenkalkulation
Content-Produktion


We Enable Tomorrow” - Video

Hier ist eine grobe Kostenübersicht für die Produktion des „We Enable Tomorrow“ Videos (1) sowie eine Aufteilung der vorausichtlich benötigten Dreh-, Pre-Production- und Post-Production-Tage, inklusive der zu erstellenden Animationen.

 1) Pre-Production (ca. 10 Werktage)

- Briefing & Konzeptentwicklung: Festlegung der Storyline, Entwicklung des visuellen Konzepts und Auswahl der Drehorte 

- Storyboard & Drehplanung: Erstellung eines detaillierten Storyboards, Drehpläne für Standorte und Mitarbeiterinterviews

- Casting & Koordination: Auswahl der Mitarbeiter und Koordination der internationalen Standorte

- Reisetermine & Logistikplanung: Planung von Reise-Terminen und Logistik für internationale Drehtage

Kosten für Pre-Production: ca. €5.000

 2) Drehtage (ca. 7 Werktage)

- vier bis 5 (4-5) Drehtage vor Ort in Werdohl in verschiedenen Abteilungen: Szenen mit Mitarbeitern in unterschiedlichen Rollen und Abteilungen, in denen sie ihre Aufgaben leidenschaftlich ausüben.

- Interviews und Statements: Aufnahme der persönlichen Statements, in denen Mitarbeiter erzählen, warum sie stolz auf ihre Arbeit bei Vossloh sind.

- zwei bis drei (2-3) Internationale Dreharbeiten (je nach Anzahl der Länder & Standorte): Aufnahmen von Vossloh-Standorten im Ausland,
um die globale Präsenz und kulturelle Vielfalt hervorzuheben.

- Reisetage werden mit 400 € (für ein zweier-Team) netto berechnet (ca. €1.600)

Kosten für Dreharbeiten an 7 Werktagen (inkl. Equipment, Regie, Ton und Beleuchtung, exklusive Reisetage): ca. €11.900


 3) Post-Production (ca. 15 Werktage)

- Schnitt und Zusammenstellung eines (1) Hauptfilms: Rohschnitt und Feinschnitt der Aufnahmen, Auswahl der besten Szenen.

- Musik & Sound Design: Auswahl und Lizenzierung passender Musik, die das emotionale und inspirierende Gefühl des Videos unterstreicht, sowie Sound Design für zusätzliche Akzente.

- Color Grading und Korrektur: Farbkorrektur und -anpassung, um eine einheitliche und hochwertige Bildsprache zu schaffen.

Kosten für Post-Production: ca. €7.000

 4) Animationen und Grafiken

- Texteinblendungen & Übergangseffekte: Kurze, animierte Texte und Übergangseffekte,
die den Vossloh-Anspruch an Innovation und Dynamik betonen.

- Standortdarstellung (Kartenanimation): Animierte Karten, die die internationale Präsenz von Vossloh
darstellen und den Eindruck von globaler Vernetzung erzeugen.

- Symbolische Visualisierung der Innovation: Kurze 2D-Animationen zur Darstellung technischer Lösungen und nachhaltiger Projekte von Vossloh, die den Innovationsgeist des Unternehmens unterstreichen.

Kosten für Animationen: ca. €5.000


 5) Sonstiges

- Reisekosten werden exakt nach Aufwand und separat berechnet

- Lizenzen für Musik und ggf. Stock-Videomaterial: ca. €1.000

Pre-Production: ca. €5.000
Dreharbeiten: ca. €11.900
Post-Production: ca. €7.000
Animationen: ca. €5.000
Sonstiges: ca. €1.000

 Gesamtkosten ca. 29.900 EUR




Fotoproduktion im Rahmen der Employer-Branding-Kampagne

1. Vorbereitungsphase

  • Konzeption & Briefing (z. B. Storytelling, Bildstil): 1.250 €

  • Casting von Mitarbeitern/Models: 500 €
    Gesamt: 1.750 €

2. Produktionstage

  • Fotograf/in: 1.100 € pro Tag (zwei Tage geplant)

  • Equipment (Kameras, Licht, Objektive): 400 € pro Tag
    Gesamt: 3.000 €

3. Postproduktion (40 Bilder)

  • Bildauswahl und Grundbearbeitung (Helligkeit, Kontrast): 500 €

  • Professionelle Retusche (für z. B. Haut, Hintergrund, Branding): 10 € pro Bild
    Gesamt
    : 900 €

4. Nutzungsrechte

  • Exklusive Nutzungsrechte (z. B. für Website, Social Media, Print): 1.500 €
    Gesamt
    : 1.500 €

Beispielkalkulation für eine diese Produktion

  • Dauer: 2 Produktionstag

  • Anzahl der Bilder: 40 bearbeitete Fotos

  • Anreise wird mit 0,50 EUR pro KM berechnet, Hotel wird nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung gestellt

  • bei Produktion außerhalb DE werden Reisetage mit 200 EUR netto berechnet

  • pro Reise-/Dreh-Tag fällt eine Verpflegungspauschale von 50 EUR in DE und 75 EUR außerhalb DE an

  • Hotel, Flug, Gepäck, Taxi, Zug, etc wird nach Aufwand 1zu1 weiterverrechnet (oder ggf. vorab in Rechnung gestellt)

Gesamt: ca. 7.150 EUR (zzgl. 19% UST)


Mitarbeiter-Geschichten: „Faces of Vossloh” Video

  • Konzept und Storytelling: 650 €

  • Videoproduktion (1 Tag): 1.700 €

  • Postproduktion (Videoschnitt): 1.850 €

  • Animation und Grafik (Videoschnitt): 750 €

  • Reisekosten werden separat abgerechnet 

Gesamt: ca. 4.950 € pro Video (zzgl. 19% UST)



OPTIONAL: professionelles Make-Up und Styling: 900 EUR pro Tag (deutschlandweit)

— — — — —

KOSTENÜBERSICHT

einmalige grobe STRATEGIE Kostenkalkulation
ca. 15.000 EUR

einmalige grobe EB VIDEO & FOTO PRODUKTION Kostenkalkulation
ca. 37.050 EUR

einmalige grobe FACES OF VOSSLOH Kostenkalkulation
ca. 9.900 EUR (für zwei Videos)


einmalige GESAMT-Kosten

ca. 61.950 EUR

— — — —

 
 

 

Warum SAVOY?

  1. Wir arbeiten bereits seit 2023 erfolgreich mit VFS zusammen

  2. Wir sind schnell, flexibel und kosteneffizient

  3. Wir haben bereits eine erfolgreiche Recruiting Kampagne für VFS erstellt (für welche wir auch einen Award gewonnen haben)

  4. Wir waren u.a. schon in Kanada, Finnland, Polen und Frankreich für Vossloh tätig

    Als verlässlicher Partner, bieten wir einen umfassenden Rund-um-Service und sind an 365 Tagen erreichbar.
    Wir sind Experten auf unserem Gebiet und liefern maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse und Budgets.

 
 

VFS AZUBI KAMPAGNE

 
 
 
 

VFS INTERNATIONALE PROJEKTE

 
 
 
 


FOTO KAMPAGNEN

 
 

UNSERE KUNDEN

 
 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!